Kirche³

Gemeinschaft, Beratung, Pflege

...das sind die drei Säulen, die das Projekt Kirche³ tragen sollen. Das Gemeinschaftsprojekt will mit vielseitigen Angeboten in den neu eingerichteten, hellen Räumen am Hörgensweg 62 zu einem guten Miteinander in Eidelstedt beitragen.

Die Kirchengemeinde Eidelstedt bietet für alle Generationen Möglichkeiten der Begegnungen und Aktivitäten. Hierzu sind alle eingeladen - ob neu zugezogen oder alt eingesessen.

Die Beratungsstelle der Stadtteildiakonie Eidelstedt unterstützt in verschiedenen Lebensfragen und steht beratend zur Seite.

Der ambulante Pflegedienst der Diakoniestation Eidelstedt versorgt pflegebedürftige Menschen, um ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.

Stärkung der Verbindung von kirchlicher Gemeindearbeit und professioneller Diakonie - Perspektiven für zukunftsfähige kirchliche Arbeit

Kirche³ ist das gemeinsame kirchliche Projekt der drei Träger Kirchengemeinde, Diakonisches Werk und Pflegediakonie des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein) das sich im Hörgensweg 62 bewusst in einem sozialen Neubaugebiet, außerhalb eines klassischen kirchlichen Raumes angesiedelt hat. Klar als kirchlicher Raum erkennbar, ist er als Teil der umgebenden Wohnbebauung niedrigschwellig und erreicht so auch Menschen, die den Weg in ein Gemeindehaus nicht finden würden. Zugrunde liegt die Überlegung, dass wenn Menschen immer weniger den Weg zu uns finden, wir zu den Menschen gehen müssen. Dies erfordert innovatives Denken und Handeln. Und wenn dies gemeinsam durch Gemeinden mit Diensten und Werken des Kirchenkreises stattfindet, werden zudem Synergien generiert und bestenfalls auch Doppelstrukturen abgebaut.

Kirche³ ist wichtig für

  • die Stärkung der Einzelperspektiven der Menschen und deren Stabilisierung in einem Quartier mit Menschen mit besonderen sozialen Herausforderungen,

  • den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für ein gelingendes Miteinander im Quartier,

  • die Kirche insgesamt als eine wirkungsvolle Form gelebten Evangeliums.

Das besondere Konzept von Kirche³ weckt sowohl das Interesse von kirchlichen Trägern als auch von der Politik: Begrüßen durften wir in den vergangenen zwei Jahren u.a. Bischöfin Kirsten Fehrs, Diakonie-Präsident Ulrich Lilie, Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Franziska Hoppermann MdB.

Bischöfin Kirsten Fehrs lobt unser Projekt: „Wir müssen … eine diakonischere Kirche und eine kirchlichere Diakonie werden, zusammen entfalten wir enorme Kraft. Live und in Farbe zu sehen bei Kirche hoch 3, wo Kirchengemeinde, Stadtteildiakonie und Pflegediakonie zusammen alles tun, um das soziale Miteinander im Stadtteil Eidelstedt zu stärken… Gut, wenn man vom Denken ins Tun kommt...".

Aktuelles

Berufebörse bei Kirche³: Berufe mit und für Menschen

Aktuell planen wir in den Räumen von Kirche³ eine kleine Berufebörse (der genaue Termin steht noch nicht fest). Die bei uns tätigen Menschen repräsentieren eine Reihe von sozialen Berufen. Für diese wird dringend Nachwuchs benötigt. Deshalb werden in unseren Räumen am Hörgensweg 62 Expertinnen und Experten über ihre Arbeit berichten und Rede und Antwort stehen. Hier kann man erfahren, welche Aufgaben Menschen in der Pflege oder in unseren KiTas übernehmen. Auch über den Beruf des Diakons oder der Pastorin kann man sich informieren. Die Veranstaltung ist an einem Vormittag geplant und richtet sich an Schulklassen sowie an Menschen, die sich beruflich umorientieren möchten. Um den genauen Termin zu erfahren, melde dich einfach für den Newsletter der Kirchengemeinde an.

Angebote

Regelmäßige Angebote für alle Altersgruppen, von Kinderbasteln bis hin zu Seniorenfrühstück, sowie verschiedene diakonische Angebote von Kirche³ finden sich unter Gruppen und Angebote und oben im Menü "Gemeindeleben".

Für Fragen des täglichen Lebens bietet die Stadtteildiakonie Eidelstedt eine erste Anlaufstelle.

Die Pflegediakonie mit Hauptsitz der Diakoniestation in Niendorf ist eine der drei Säulen von Kirche³ und Ansprechpartnerin für Menschen in besonderen Notlagen – im Quartier und darüber hinaus in Niendorf, Eidelstedt und Schnelsen.

Berichte aus unserer Arbeit

Ehrenamt

Wir hatten nicht gedacht, dass sich unser Projekt im Hörgensweg 62 so gut entwickelt:
Mittlerweile beteiligen sich über 20 Ehrenamtliche, die regelmäßige Angebote durchführen oder sich bei Sonderaktionen engagieren. Dabei ist eine richtig gute Gemeinschaft gewachsen, auch mit unseren Projektpartnern.

Von den Sonderaktionen zu nennen wären beispielsweise

  • die Impfaktionen in der Coronazeít

  • Tage der Nachbarschaft

  • Flohmärkte

  • Ferientage für Kinder

  • Nikolausaktionen

  • Spielenachmittage

  • und vieles mehr

Sie möchten gern bei Kirche³ mit dabei sein und haben vielleicht sogar noch Ideen, die gut in diese Nachbarschaft passen würden? Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei Uwe Loose (Tel.: 040 / 20 94 85 713) melden.

Aktuelle Informationen zu unserem Programm finden Sie hier auf der Homepage der Kirchengemeinde und in dem monatlichen Newsletter (zu beziehen unter: newsletter@kirchengemeinde-eidelstedt.de).

Ihr Team von Kirche³
Sybille Möller-Fiedler, Uwe Loose, Jakob Pape, Imke Sander und Ursula Thiel

Bischöfin Kirsten Fehrs zu Kirche³

Bischöfin Kirsten Fehrs hat bei der Landessynode Ende September in ihrem Sprengelbericht (Hamburg und Lübeck) ein paar Projekte herausgestellt, darunter auch Kirche³. Sie sagte:

„Gemeinde+Diakonie=Kirche hoch drei

Kirche und Diakonie im Verbund - wir müssen, das zeigt die neue KMU 6, eine diakonischere Kirche und eine kirchlichere Diakonie werden, zusammen entfalten wir enorme Kraft. Live und in Farbe zu sehen bei Kirche hoch 3, wo Kirchengemeinde, Stadtteildiakonie und Pflegediakonie zusammen alles tun, um das soziale Miteinander im Stadtteil Eidelstedt zu stärken. Mitten im Wohnviertel mit Sprechstunden der allgemeinen Sozialberatung, telefonischer Pflegeberatung, aber auch Frühstück für Seniorinnen und Senioren mit schmalem Geldbeutel, Kinderbastelnachmittage, einem offenen Hausaufgabentreff, einem internationalen Café für alle, einem Hoffnungscafé für Menschen in Trauer, einer Gruppe für Angehörige von Menschen mit psychischen Schwierigkeiten, Brettspiel-Abende, Ferienaktionen für Kinder, Flohmärkte und vieles mehr. Jede Idee bekommt Junge, hoch drei, an allen Ecken und Enden – faszinierend energetisch. Und weil viele davon profitieren, verändert sich tatsächlich etwas im Stadtteil – hin zu einer sozialeren, toleranteren Kultur. Schritt für Schritt wird´s erkennbarer.

Gut also, wenn man vom Denken ins Tun kommt..."

Politik beeindruckt von Kirche³

Abgeordnete von CDU, SPD und Bündnis 90 / die Grünen haben über unser Gemeinschaftsprojekt informiert.

Bei einem Rundgang durch das Quartier Hörgensweg / Oliver-Lißy-Straße haben wir zunächst mit den Politikerinnen die Besonderheiten des Viertels erörtert. In den anschließenden Gesprächen bei Kirche³ Hörgensweg 62 fand dann ein Austausch über das Gemeinschaftsprojekt statt. Die Politikerinnen und Politiker der Parteien zeigten sich beeindruckt vom Engagement der kirchlichen Akteure für die Menschen in dem Neubaugebiet. Für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist es von zentraler Bedeutung, dass Politik, Kirche und andere Akteure vor Ort sich gemeinsam für ein Miteinander der Menschen und verschiedenen Gruppen engagieren. Kirche³ leistet hierzu einen wichtigen Beitrag – ganz im Sinne der Nächstenliebe.

vlnr: Sybille Möller-Fiedler (Kirchengemeinde), Diakon Uwe Loose (Kirchengemeinde), Diakonin Kerstin Kiesé (Stadtteildiakonie), Ina Winter (Pflegediakonie), Till Steffen MdB (Bündnis90/Die Grünen), Kathrin Warnecke (Bezirksversammlung, Bündnis90/Die Grünen), Michael Gwosdz (Bündnis90/Die Grünen)

vlnr: Maren von der Heyde (Diakonisches Werk), Andrea Makies (Diakonisches Werk), Diakonin Kerstin Kiesé (Stadtteildiakonie), Sybille Möller-Fiedler (Kirchengemeinde), Alica Huntemann (SPD-Bezirksabgeordnete), Ina Winter (Pflegediakonie), Pastorin Imke Sander (Kirchengemeinde), Martina Koeppen MdHB (SPD) und Diakon Uwe Loose (Kirchengemeinde)

vlnr: Andrea Makies (Diakonisches Werk), Ulla Kleinfeld (CDU- Bezirksabgeordnete), Jutta Höflich (CDU- Bezirksabgeordnete), Sybille Möller-Fiedler (Kirchengemeinde Eidelstedt), Marten Gereke (Pflegediakonie), Pastorin Imke Sander (Kirchengemeinde Eidelstedt), Franziska Hoppermann MdB (CDU)

Diakoniepräsident Ulrich Lilie zu Gast bei Kirche³

Im Rahmen seiner Sommertour 2022 zum Thema „Einsamkeit“ besuchte Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschlands am 22. August 2022 das Seniorenfrühstück des Projekts „mittenmang“, das in den Räumen von Kirche³ stattfindet.

vlnr: Ulrich Lilie (Präsident der Diakonie Deutschlands), Stephanie Janssen (Diakonisches Werk), Diakon Uwe Loose (Kirchengemeinde)